Achtung vor Phishing! Die CKK kontaktiert Sie niemals nur zur Überprüfung Ihrer persönlichen Angaben oder Bank-Angaben – weder telefonisch noch per E-Mail. Weitere Infos.

Unfallopfer: Welche Formalitäten sind erforderlich?

Arbeitsunfall, Verkehrsunfall, Sportunfall, medizinischer Unfall usw. Je nach Art des Unfalls müssen unterschiedliche Maßnahmen ergriffen werden.

Maßnahmen bei einem Unfall

Unfallmeldung bei der CKK

Um welche Art von Unfall es sich auch handelt, füllen Sie das Unfallmeldeformular aus und schicken Sie es an die CKK. 

Die Beschreibung des Sachverhalts sollte so vollständig und genau wie möglich sein (geben Sie z. B. an, ob Sie bei der Arbeit waren, wer in den Unfall verwickelt ist, ob es Zeugen gibt, ob ein Kraftfahrzeug beteiligt ist usw.). Wenn Sie sich weigern, die notwendigen Angaben zu Ihrem Unfall zu machen, ist die CKK gezwungen, die Kosten, die sie bereits für Sie übernommen hat, von Ihnen zurückzufordern.

Unfallmeldeformular

Informationen einholen

Je nach Art des Unfalls müssen unterschiedliche Maßnahmen ergriffen werden. 

Mehr erfahren

Die CKK auf dem Laufenden halten

  • Melden Sie jeden Vorschlag für eine gütliche Einigung sowie jede endgültige Einigung Ihrem CKK-Kundenberater.
  • Informieren Sie Ihre Krankenkasse, wenn keine weiteren Ausgaben für diesen Unfall mehr vorgesehen sind.

Maßnahmen bei Arbeitsunfähigkeit

Unfallmeldung

Füllen Sie das Formular für die Unfallmeldung aus

Bescheinigung Arbeitsunfähigkeit

Wenn der Unfall mit einer Arbeitsunfähigkeit einhergeht, lassen Sie Ihren Hausarzt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausfüllen, die auch als „vertrauliche Krankmeldung“ bezeichnet wird. Schicken Sie sie entweder online oder per Post an die CKK zurück.

Mehr erfahren

Vorläufige Zahlung

Bis die Versicherung Ihres Arbeitgebers Ihnen Ihre Geldleistungen wegen Arbeitsunfähigkeit auszahlt, können Sie eine vorläufige Zahlung durch Ihre Krankenkasse beantragen. Die Versicherung erstattet der Krankenkasse dann die vorgestreckten Zahlungen und übernimmt die Zahlung weiterer Kosten.  

Verschiedene Arten von Unfällen

Arbeitsunfall

Ihr Arbeitgeber versichert Sie gegen Unfälle am Arbeitsplatz und auf dem Weg zur Arbeit. Diese Versicherung ersetzt den erlittenen Schaden (Arztkosten, Reisekosten, Lohnausfall). 

Verkehrsunfall

Sportunfall

Medizinischer Unfall

Sind Sie der Meinung, dass Sie Opfer eines medizinischen Unfalls geworden sind? Die CKK berät Sie und gibt Ihnen Hinweise auf die für Ihre Situation am besten geeignete Vorgehensweise*. 

*Vorbehaltlich der Genehmigung durch das Kontrollamt der Krankenkassen.

Andere Unfälle