Achtung vor Phishing! Die CKK kontaktiert Sie niemals nur zur Überprüfung Ihrer persönlichen Angaben oder Bank-Angaben – weder telefonisch noch per E-Mail. Weitere Infos.

Krankheit und medizinische Versorgung

Behandlung bei Long-Covid

Wenn Sie 12 Wochen nach einer Infektion mit Covid-19 immer noch unter bestimmten Symptomen leiden, haben Sie Anspruch auf einen sogenannten Long-Covid-Behandlungspfad.

Adipositas bei Kindern

Der Behandlungsverlauf Adipositas bei Kindern ermöglicht einen maßgeschneiderten, multidisziplinären Behandlungsplan für Kinder im Alter von 2 bis 17 Jahren, die an Adipositas leiden.

Chronische Krankheit

Niemand ist vor gesundheitlichen Problemen oder einem Unfall gefeit. Die Pflichtversicherung und die CKK helfen Ihnen im Falle einer chronischen, schweren und/oder kostspieligen Erkrankung. Erfahren Sie mehr über die Vorteile, Dienstleistungen und Partner, die Ihnen helfen können.

Chronische Niereninsuffizienz

Leiden Sie an chronischer Niereninsuffizienz? Die gesetzliche Krankenversicherung erstattet in manchen Fällen die Fahrtkosten zum Dialysezentrum. Kinder mit chronischer Niereninsuffizienz können auch eine monatliche Kostenbeteiligung in Anspruch nehmen.

Endometriose

Die CKK informiert Sie über die Unterstützung und Kostenerstattung bei Endometriose: spezialisierte Kliniken, fachkundige Gynäkologen, Verhütung und psychologische Begleitung.

Erstattung Diabetes

Leiden Sie an Diabetes? Die Pflichtversicherung sieht Erstattungen für bestimmte krankheitsbedingte Kosten sowie für Produkte zur Selbstüberwachung zu Hause vor. Die CKK beteiligt sich auch an den Kosten für Ernährungsberatung und Fußpflege.

Kostenerstattung bei Inkontinenz

Personen, die an einer Inkontinenz leiden, können für die Pflege und den Kauf von medizinischen Hilfsmitteln eine Pauschale von 205,93 € pro Jahr in Anspruch nehmen.

Kostenerstattung Brustrekonstruktion

Die autologe Brustrekonstruktion, d. h. der Wiederaufbau durch die Verwendung von Eigengewebe, wird im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung vollständig erstattet, wenn Sie sich für ein Zweibettzimmer entscheiden.

Kostenerstattung Sauerstofftherapie

Sauerstoff und die Hilfsmittel für die Sauerstofftherapie werden nach Genehmigung des Vertrauensarztes Ihrer Krankenkasse in der Regel vollständig im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung erstattet.

Krebs: Erstattungen und Zuschüsse

Krebs führt häufig zu erheblichen Kosten im Zusammenhang mit den Behandlungen. Es gibt Lösungswege, um von der Erkrankung verursachte finanzielle Schwierigkeiten zu bewältigen.

Schwere Krankheit

Da die CKK weiß, dass eine schwere und/oder kostspielige Krankheit hohe Kosten verursachen kann, gewährt sie ihren Mitgliedern besondere Zuschüsse.
Verbessert

Versorgungsverlauf für chronisch Kranke

Beim Abschließen eines Vertrags über den Versorgungsverlauf mit ihren Ärzten (Allgemein- und Facharzt) haben chronisch erkrankte Patienten (Typ-2-Diabetes und Niereninsuffizienz) Anspruch auf eine optimale Betreuung ihrer Behandlung sowie auf besondere Kostenerstattungen.