Arbeitsunfähigkeit: Ihre Geldleistungen
Wenn Sie Ihrer Krankenkasse eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorgelegt haben und Ihre Arbeitsunfähigkeit länger andauert, wird von Ihrer Krankenkasse unter bestimmten gesetzlich festgelegten Bedingungen ein Ersatzeinkommen (Krankengeld) gewährt.

Haben Sie Anspruch auf Krankengeld?
Sie wurden vom Vertrauensarzt als arbeitsunfähig anerkannt und haben jegliche Erwerbstätigkeit eingestellt? Damit Sie Anspruch auf Geldleistungen haben, müssen Sie mehrere Bedingungen erfüllen.
- Sie sind aktiver Arbeitnehmer, beziehen Arbeitslosengeld oder fallen unter die Regelung für Selbstständige.
- Zwischen dem Ende der Erwerbstätigkeit oder der Arbeitslosigkeit und dem Beginn der Arbeitsunfähigkeit sind nicht mehr als 30 Tage vergangen.
- Sie haben eine Wartezeit erfüllt oder sind davon befreit:
- Selbstständiger: Sie weisen die Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge für die zwei Quartale nach, die Ihrer Arbeitsunfähigkeit vorausgehen.
- Arbeitnehmer/Arbeitsloser: Nachweis von 180 Tagen Vollzeit- oder gleichgestellter Arbeit oder von 800 Stunden Teilzeitarbeit in einem Zeitraum von zwölf Monaten vor Beginn der Arbeitsunfähigkeit.
- Es gibt Befreiungen von den Wartezeiten. Beispiele: Junge Menschen, die bestimmte Studien abgeschlossen haben und die innerhalb von 13 Monaten ab Ende des Studiums die Arbeit aufgenommen haben oder arbeitslos geworden sind.
Sie arbeiten im öffentlichen Dienst?
- Bedienstete des öffentlichen Dienstes erhalten im Falle einer Arbeitsunfähigkeit keine Geldleistungen von ihrer Krankenkasse, sondern von ihrem öffentlichen Arbeitgeber. Ausnahme: aus dem Dienst entlassene Bedienstete, unter bestimmten Bedingungen.
- Vertragsangestellte des öffentlichen Dienstes haben Anspruch auf Geldleistungen wie andere Arbeitnehmer
Ab wann erhalten Sie Ihre Geldleistungen?
Wie hoch sind Ihre Geldleistungen? (1. Jahr der Arbeitsunfähigkeit)
Wann werden Ihre Geldleistungen auf Ihr Konto überwiesen?
Sie haben noch offene Urlaubstage? Wie wirkt sich dies auf Ihre Geldleistungen aus?
Seit Beginn des Jahres 2024 erhalten Sie auch für die noch ausstehenden Urlaubstage eine Vergütung.
Sie erhalten daher im Jahr 2024 im Gegensatz zu den Vorjahren keine Urlaubsbescheinigung, die Sie ausfüllen müssen.
Die Urlaubstage, die Sie aufgrund Ihrer Arbeitsunfähigkeit oder Ihrer Mutterschaftsruhe nicht nehmen können, können bis zu 24 Monate lang auf das nächste Jahr übertragen werden.
Wenn Ihre Arbeitsunfähigkeit während Ihres gesetzlichen Urlaubs beginnt, haben Sie das Recht, diese Urlaubstage auf einen späteren Zeitraum zu übertragen.
Einkommensbescheinigung
Bestimmte Stellen können von Ihnen eine Übersicht der Zeiträume, in welchen Sie arbeitsunfähig waren, und/oder über die von Ihnen erhaltenen Geldleistungen verlangen. Sie können eine Bescheinigung über das Online-Formular anfordern.
Sind Ihre Geldleistungen mit anderen Einkommen kumulierbar?
Im Allgemeinen nicht.
Es gibt jedoch zwei Ausnahmen:
- Kumulation mit der Hinterbliebenenrente (höchstens 12 Monate)
- Kumulation mit einer Arbeitsunfallrente oder Berufskrankheitsrente
- Kumulation mit Entschädigungen für einen Unfall, der von einem Dritten verursacht wurde und der nicht der Grund für die Arbeitsunfähigkeit ist
- Kumulation mit Einkommen aus einer Erwerbstätigkeit in Teilzeit, die vom Vertrauensarzt genehmigt wurde
- Kumulation mit Beihilfen des Ersatz- und Integrationseinkommens für Personen mit Behinderung
Bestimmte mögliche Kumulationen unterliegen Bedingungen und können zu einer Reduktion Ihrer Geldleistungen führen.
Wenn die CKK feststellt, dass Sie Ihr Krankengeld unrechtmäßig mit anderen Einkommen kumuliert haben, müssen Sie Ihre erhaltenen Geldleistungen zurückzahlen und können mit einer Verwaltungsstrafe belegt werden.
Wie hoch sind Ihre Geldleistungen ab einem Jahr der Arbeitsunfähigkeit?
Bei einer Arbeitsunfähigkeit, die länger als ein Jahr dauert (gerechnet ab dem ersten Tag der Einstellung der Arbeit) spricht man von Invalidität.
Wenn Sie seit mehr als einem Jahr arbeitsunfähig sind, ist die Verlängerung der Anerkennung Ihrer Arbeitsunfähigkeit an bestimmte Bedingungen geknüpft.
Wann werden Ihre Geldleistungen auf Ihr Konto überwiesen?
Ihr Invalidengeld wird jeden Monat ausgezahlt. Um das Datum der Auszahlung Ihrer Geldleistungen zu erfahren, besuchen Sie den Zahlungskalender.
Aufholprämie (Urlaubsgeld)
Im Mai erhalten invalide Personen von Ihrer Krankenkasse zusätzlich zu ihren Geldleistungen eine Aufholprämie, welche häufig auch als „Urlaubsgeld“ bezeichnet wird.
Sie können im Mai 2025 eine Aufholprämie erhalten, wenn:
Sie am 31. Dezember 2024 seit über einem Jahr in der Invalidität waren
UND
- Sie im Laufe des Monats Mai 2025 zumindest noch einen Tag in der Invalidität sind.
Dauer der Arbeitsunfähigkeit am 31.12.24 | Arbeitnehmer/Arbeitssuchender | Selbstständiger | |
---|---|---|---|
Haushaltsvorstand | Ohne Haushaltsvorstand und alleinlebend | ||
Arbeitsunfähigkeit zwischen 1 und 2 Jahren | 713,26 € | 547,45 € | 342,70 € |
Arbeitsunfähigkeit 2 Jahre und länger | 1 072,88 € | 875,56 € |
Gut zu wissen:
- Für diese Prämie gilt die Besteuerung für natürliche Personen. Ab dem 1. Januar 2026 wird ein Berufssteuervorabzug einbehalten.
- Urlaubsgeld kann auch von einem Arbeitgeber für invalide Personen gewährt werden, die eine Tätigkeit in Teilzeit wiederaufgenommen haben.
Vorsteuerabzug auf Invaliditätsleistungen: Aufschub auf den 01.01.2026
Der FÖD Finanzen hatte angekündigt, dass ab 2025 ein Berufssteuervorabzug auf Invaliditätsleistungen einbehalten werden sollte. Die Auswirkungen dieser steuerlichen Maßnahme auf Personen mit niedrigem Einkommen haben sich jedoch als zu groß erwiesen. Die Maßnahme wird daher auf den 01.01.2026 verschoben: Im Jahr 2025 wird kein Berufssteuervorabzug auf die Geldleistungen von invaliden Personen einbehalten.